Ihr Warenkorb ist momentan leer
Ein Auflaufbremsdämpfer ist ein sehr wichtiger Teil des Bremssystems Ihres Anhängers. Der Auflaufbremsdämpfer ist entscheidend dafür, dass Ihr Anhänger im richtigen Moment bremst. Wenn Ihr derzeitiger Auflaufbremsdämpfer ersetzt werden muss, achten Sie darauf, dass es sich um die gleiche Marke handelt. Die Marke finden Sie oft auf dem Typenschild Ihrer alten Auflaufbremse. Haben Sie Fragen zu unserem Angebot an Auflaufbremsdämpfern und Zugstangen? Oder sind Sie nicht sicher, welchen Auflaufbremsdämpfer Sie wählen sollen? Dann wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice. Wir beraten Sie gerne bei der Auswahl des richtigen Auflaufbremsdämpfers.
Wählen Sie den Auflaufbremsdämpfer nach den folgenden Angaben aus:
So entscheiden Sie, welchen Auflaufbremsdämpfer Sie wählen sollten:
Wann Sie Ihren Auflaufbremsdämpfer ersetzen wollen, hängt von der Marke und dem Typ ab. Der Austausch eines AL-KO Auflaufbremsdämpfers ist zum Beispiel ganz einfach. Hier wird der Dämpfer oft am hinteren Bolzen der Kupplung und ganz am Ende der Auflaufbremse befestigt. Mit einem Auflaufbremsdämpfer von Peitz ist das anders. Der Grund dafür ist, dass der Dämpfer mit einem Spannstift im Inneren des Zugrohrs ausgestattet ist. Wenn Sie sie ersetzen wollen, müssen Sie zuerst die Kupplung und dann die Spurstange ausbauen. Dann können Sie diesen Passstift herausschlagen und den Dämpfer wieder einsetzen. Es ist sehr wichtig, einen Auflaufbremsdämpfer durch einen Dämpfer der gleichen Marke und des gleichen Typs zu ersetzen. Das liegt daran, dass sie Teil des gesamten Bremssystems ist, das aufeinander abgestimmt ist. Oft kann man die Marke und den Typ auf der Oberseite der Auflaufbremse lesen.
Wenn Ihr Anhänger "holpert", hat das oft zwei Ursachen. Dies könnte darauf zurückzuführen sein, dass die Bremsanlage nicht richtig eingestellt ist. Eine weitere Ursache kann ein defekter Auflaufbremsdämpfer in Ihrer Auflaufbremse sein. Ein Dämpfer enthält einen ölgefüllten Zylinder, der die Einwärtsbewegung der Auflaufbremse dämpft und dafür sorgt, dass die Deichsel ausfährt, wenn Sie den Bremsvorgang beendet haben. Wenn Sie zum Beispiel beim Bremsen einen Knall hinter Ihrem Auto hören, kann der Dämpfer defekt sein. Das ist natürlich unangenehm und führt zu einer Fehlfunktion der Bremsanlage. Tauschen Sie daher den Dämpfer rechtzeitig aus, um böse Unfälle zu vermeiden.
Keine Produkte gefunden