Ihr Warenkorb ist momentan leer
Bremsbacken sind ein zentraler Bestandteil des Bremssystems bei Anhängern und Caravans. Sie bestehen aus halbrunden Metallträgern, auf denen Bremsbeläge angebracht sind. Diese Bremsbeläge sorgen für den nötigen Reibungswiderstand, um Ihren Anhänger oder Caravan sicher zum Stillstand zu bringen. Beim Bremsen werden die Bremsbacken gegen die Innenwand der Bremstrommel gedrückt, wodurch Reibung entsteht und das Rad abgebremst wird.
Die Bremsbacken befinden sich innerhalb der Bremstrommel an der Achse Ihres Anhängers. Wenn Sie die Nabenkappe entfernen und die Nabenmutter lösen, können Sie die Bremstrommel abnehmen und gelangen direkt an die Bremsbacken. Dort finden Sie in der Regel auch Zug- und Haltefedern, die die Bremsbacken in ihrer Ausgangsposition halten.
Es ist wichtig, das Bremssystem regelmäßig auf seine Funktionstüchtigkeit zu überprüfen. Bremsbacken und Bremsbeläge nutzen sich während der Fahrt allmählich ab. Sind sie zu dünn oder beschädigt, ist es an der Zeit, die Bremsbacken auszutauschen. Andernfalls können folgende Probleme auftreten:
Achten Sie deshalb stets auf den Zustand der Bremsbeläge und tauschen Sie sie rechtzeitig aus, um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten.
Um die passenden Bremsbacken Anhänger zu finden, sollten Sie Folgendes beachten:
Tipp: Wenn keine Angaben mehr lesbar sind, prüfen Sie das Typenschild an der Achse. Hier finden Sie meist Hinweise zum erforderlichen Bremsentyp.
Ob Sie Bremsbeläge AL-KO, Bremsbeläge Knott oder ein anderes Fabrikat benötigen, zeigt sich oft am Logo oder an der Teilenummer auf der Bremstrommel oder den Bremsbacken selbst. Auch das Typenschild auf der Achse liefert oft Informationen über Hersteller und Modell. Zu den gängigen Marken zählen:
Sollten Sie die Daten nicht mehr ablesen können, hilft manchmal auch ein Blick in Unterlagen wie die Betriebsanleitung oder Reparaturrechnungen.
Beim Kauf neuer Bremsbacken Anhänger oder beim Austausch der Bremsbeläge ist die Kompatibilität zu Ihrer Achse entscheidend. Zwei Maße sind dafür besonders wichtig:
So steht die Bezeichnung 200x50 für einen Innendurchmesser von 200 mm und eine Breite von 50 mm.
Da wir alle Bremsschuhe in großem Umfang einkaufen und online verkaufen, können wir sie zu sehr günstigen Preisen anbieten. Der Preis hängt vom Typ und der Marke der Bremse ab und auch davon, ob Sie sich für ein Originalteil oder eine preiswertere Nachbildung der Bremsbacken entscheiden. Wir bieten auch Komplettpakete an, die alle einzelnen Federn und das Spreizschloss enthalten. Der Austausch von Bremsbacken ist zum Glück nicht teuer und viel billiger als der Austausch einer kompletten Achse.
Der Wechsel der Bremsbacken am Anhänger kann leicht selbst vorgenommen werden. Beim Austausch der Bremsbacken empfehlen wir immer, zuerst die Bremstrommel und die Bremsbacken mit Bremsenreiniger gründlich zu reinigen.
Manchmal entscheidet man sich für eine Überholung der Bremsbacken, in diesem Fall werden die Bremsbacken erneut mit Reibmaterial belegt. Bei den Bremsbacken am Anhänger ist dies in der Regel von den Kosten her nicht sinnvoll. Bremsbacken für Anhänger sind vergleichsweise preiswert, und das Nachbeschichten von Bremsbacken ist nicht einfach.
Ersetzen Sie die Nabenmutter immer, wenn Sie sie gelöst haben. Nabenmuttern sind eigentlich Sicherungsmuttern aus Stahl und daher für den einmaligen Gebrauch bestimmt. Wenn Sie eine Nabenmutter ein zweites Mal anziehen, ist sie nicht mehr richtig gesichert und kann sich durch Vibrationen lösen.
Mit gut funktionierenden Bremsbacken und intakten Bremsbelägen – egal ob Bremsbeläge AL-KO oder Bremsbeläge Knott – sorgen Sie für maximale Sicherheit im Straßenverkehr. Achten Sie daher stets auf den Zustand der Bremsbacken Anhänger und tauschen Sie die Bremsbeläge rechtzeitig aus, um ein sicheres und verlässliches Bremssystem zu gewährleisten.
Keine Produkte gefunden